Westfield Hamburg-Überseequartier: 40 neue Gastronomiekonzepte gestartet
Mit der Eröffnung des Westfield Hamburg-Überseequartiers am 8. April 2025 ist Hamburg um eine kulinarische Attraktion reicher. Rund 40 neue Gastronomiekonzepte bieten von vietnamesischer Tapas-Küche über französische Bäckereien bis hin zu kreativen Sandwich-Bars eine beeindruckende Vielfalt. Besonders hervorzuheben ist „Galactic Bread“, das mit Sternekoch Stefan Fäth auf handwerkliche Backkunst und Feinkost setzt und sich ab dem Nachmittag in eine Bar verwandelt. Das Quartier vereint internationale und lokale Betriebe und setzt auf alltagstaugliche, innovative Gastronomie6.
Gastro Sessions 2025: Emotionale Marken und Gästeerlebnis im Fokus
Die Gastro Sessions 2025 rücken die emotionale Markenbildung und das Gästeerlebnis ins Zentrum. Experten zeigen, wie Gastronomen durch authentische Marken und emotionale Bindung sowohl Gäste als auch Mitarbeitende begeistern können. Das Event verdeutlicht, dass starke Marken und emotionale Erlebnisse entscheidend für langfristigen Erfolg und Differenzierung im Wettbewerb sind7.
Hamburg bleibt Hotspot für Kulinarik
Laut aktuellem Trendreport zählt Hamburg weiterhin zu den spannendsten Genussmetropolen Deutschlands. Besonders beliebt sind deutsche, asiatische und italienische Küche. Die Bezirke Hamburg-Mitte, Hamburg-Nord und Eimsbüttel gelten als kulinarische Hotspots mit einer hohen Dichte an Top-bewerteten Restaurants. Die Vielfalt reicht von traditionellen Fischkneipen bis zu modernen Fusion-Konzepten1.
Neue Food-Trends: Street-Food, Fast-Casual und Mocktails
Street-Food und mobile Verkaufspunkte gewinnen weiter an Bedeutung – Food-Bikes und Gourmet-Lieferdienste bringen Qualität und Flexibilität zusammen. Fast-Casual-Konzepte verbinden schnelle Küche mit hochwertigen Zutaten und gemütlichem Ambiente. Zudem erleben alkoholfreie Cocktails („Mocktails“) einen Boom – immer mehr Gäste wünschen sich kreative, gesunde Alternativen zu klassischen Drinks2.