Service Hotline: 0 20 53 / 49 62 350
Kostenloser Versand in Deutschland!

Neuigkeiten aus der Gastronomieszene am 17. April 2025

Gastronomieumsatz weiterhin rückläufig

Aktuelle Zahlen des Statistischen Bundesamtes zeigen, dass der Umsatz in der Gastronomie im Februar 2025 erneut gesunken ist. Im Vergleich zum Januar 2025 lag der reale Umsatz um 2,7 % niedriger, nominal waren es 2,2 % weniger. Auch im Jahresvergleich zeigt sich ein Rückgang: Gegenüber Februar 2024 sank der reale Umsatz um 4,3 %, während der nominale Umsatz nur leicht um 0,2 % stieg. Dies verdeutlicht, dass die Branche weiterhin unter wirtschaftlichem Druck steht und sich die Erholung nach den Krisenjahren nur schleppend vollzieht 1.

Neueröffnungen sorgen für frischen Wind

Trotz der schwierigen Lage gibt es positive Impulse durch spannende Neueröffnungen in mehreren Städten:

  • In Hamburg hat das Restaurant „Ufer“ nach umfassender Renovierung wiedereröffnet und bietet nun eine moderne Interpretation klassischer Gerichte wie Knödel, Spätzle und Flammkuchen an. Besonders ist die Location: Das Restaurant befindet sich in einem umgebauten historischen Toilettenhäuschen und setzt damit ein kreatives Zeichen in der Szene 7.

  • Ebenfalls in Hamburg ist „Banh Banh“ neu am Start. Der Imbiss bringt authentische vietnamesische Banh Mi Sandwiches – wahlweise mit Fleisch oder vegetarisch – in das Szeneviertel St. Pauli. Die Gründerinnen setzen auf frische Zutaten und kultige Atmosphäre 7.

  • In Düsseldorf zieht mit „Atawich“ ein neuer Burgerladen ein, der den Smash-Burger-Trend aus den USA aufgreift. Saftige Patties, kreative Toppings und „Loaded Fries“ stehen hier im Mittelpunkt und sprechen vor allem ein junges, trendbewusstes Publikum an 8.

Guide Michelin: Neue Empfehlungen im April

Der Guide Michelin hat im April 2025 acht neue Restaurants in Deutschland ausgezeichnet. Besonders im Fokus stehen moderne, nachhaltige Konzepte und kreative Küchenstile. Beispiele sind das vegetarisch ausgerichtete „Klinker“ in Hamburg, das auf regionale Demeter-Produkte setzt, und das „VOX“ in Berlin mit einer spannenden Mischung aus Sushi und moderner Küche. Auch klassische Konzepte mit neuem Twist, wie das „GLORIE“ in Hamburg, finden Anerkennung. Diese Auszeichnungen unterstreichen den Innovationsgeist und die Qualitätsorientierung der deutschen Gastronomieszene 6.

Diese Entwicklungen zeigen: Trotz wirtschaftlicher Herausforderungen bleibt die Gastronomie kreativ und vielfältig – von innovativen Neueröffnungen über nachhaltige Konzepte bis hin zu neuen kulinarischen Auszeichnungen.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.