Eröffnung des Schlager Cafés in Düsseldorf
Am 10. April hat in Düsseldorf das neue Schlager Café eröffnet, ein Konzept, das Musik, Emotion und Erlebnisgastronomie auf über 2.000 Quadratmetern vereint. Neben Live-Auftritten von Schlagerstars bietet das Café auch kulinarische Highlights, die an die deutsche Küche angelehnt sind. Ziel ist es, ein nostalgisches Ambiente zu schaffen, das Gäste jeden Alters anspricht.
Stop Food Waste Day: Compass Group setzt Zeichen
Die Compass Group Deutschland hat anlässlich des Stop Food Waste Day eine neue Initiative gestartet, um Lebensmittelverschwendung ganzheitlich zu bekämpfen. Dazu gehören Maßnahmen wie optimierte Einkaufsstrategien, kreative Resteverwertung und Schulungen für Mitarbeitende. Die Kampagne soll nicht nur in den eigenen Betrieben umgesetzt werden, sondern auch als Beispiel für andere Gastronomen dienen.
Kreative Lunch-Angebote im Trend
Das Zwei-Sterne-Restaurant 100/200 kitchen in Hamburg hat ein neues Lunch-Konzept eingeführt, das sich von klassischen Business-Lunches abhebt. Statt eines festen Menüs können Gäste aus einer Auswahl an kleinen Gerichten wählen, die saisonal und nachhaltig gestaltet sind. Dieses flexible Modell wird als Vorreiter für moderne Mittagstisch-Angebote gesehen.
Saisonstart: Spargel und Erdbeeren im Fokus
Mit dem Frühling startet auch die Saison für Spargel und Erdbeeren – zwei Klassiker der deutschen Küche. Viele Restaurants setzen auf innovative Gerichte wie Spargelsalat mit Erdbeeren und Rucola oder Spargel-Nudeln, um diese Zutaten kreativ in Szene zu setzen. Der Fokus liegt dabei auf regionalem Anbau und Frische.
Erlebnisgastronomie mit nachhaltigem Ansatz
Ein weiterer Trend ist die Kombination von Erlebnisgastronomie mit Nachhaltigkeit. Gäste wünschen sich immersive Erlebnisse wie offene Küchen oder Storytelling rund um die Herkunft der Zutaten. Diese Ansätze verbinden Genuss mit einem Bewusstsein für Umwelt und Regionalität.
Diese Entwicklungen zeigen, dass die Gastronomieszene weiterhin vielfältig bleibt – von neuen Konzepten bis hin zu nachhaltigen Initiativen.